Individuelle Förderung und freie Entfaltung
Kinder entdecken die Welt mit unglaublicher Offenheit, Begeisterung und Gestaltungslust. Diese Freude am Ausprobieren und Lernen ist der Schlüssel zu einer positiven Entwicklung. Wir halten diese Freude lebendig, wecken Neugierde und natürliches Interesse. Mit einem vielseitigen und wertvollen Bildungs- und Förderangebot, das Kindern Raum zur Entfaltung gibt. Raum, sich als individuelle Persönlichkeit zu erfahren und in einem sicheren sozialen Umfeld durch Erfolgserlebnisse Selbständigkeit zu trainieren.
Dazu gehört auch, dass bei cocon jedes Kind sein Lernen und Erleben aktiv mitgestaltet.
In unserer täglichen Arbeit achten wir besonders darauf, individuell auf Ihr Kind einzugehen. Unsere Pädagogen können sich dank unseres hohen Betreuungsschlüssels intensiv für jedes einzelne Kind Zeit nehmen.
Das Schöne gerade für berufstätige Eltern – das Feedback unserer Eltern bestätigt uns: am Ende eines Tages im cocon Kindergarten und Kinderkrippe sind keine zusätzlichen Förderangebote mehr nötig, es bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: Zeit für die Familie!
Ernährung
Nur wenn Kinder gesund sind, können Sie sich bestens entwickeln. Deshalb erhält hochwertige Ernährung bei cocon einen besonderen Stellenwert: täglich gibt es ausgewogene saisonale Bio-Kost wie Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Fleisch und Fisch. Für einen konsequent hohen Qualitätsstandard haben wir uns bewusst gegen Catering und FÜR eine hauseigene Frischküche mit eigenem Koch entschieden. Die täglich frische Zubereitung von überwiegend regionalen Produkten erlaubt es uns, auf Zusätze wie Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker zu verzichten.
Unser Ernährungskonzept umfasst jedoch weit mehr als das Angebot gesunder, hochwertiger Kost: cocon Pädagogen begleiten die Mahlzeiten, vermitteln, wie wertvoll Nahrungsmittel sind, erklären anschaulich und motivieren zu gesundem Essen. Durch feste Strukturen und Rituale schaffen sie Bewusstsein für Tisch- und Esskultur. Ganz nebenbei werden beim „Teilen lernen“, oder „aufeinander Warten“ soziale Kompetenzen geschult. Und – ein schöner Nebeneffekt der hauseigenen Frischküche: die Kinder erhalten einen Einblick in die Küche und werden mit einbezogen.
Bewegung und Entspannung
cocon bewegt Kinderherzen: Unser jeweils mehr als 1.000 m² großer Garten mit Boulderwand, Spielpark und eigenem Waldstück schafft unterschiedlichste Bewegungsanreize. Tolle Projekte rund um Sport und Rhythmus fördern ganz gezielt und machen Kindern jede Menge Spaß. Bewegung sehen wir als einen zentralen Punkt für Gesundheit und Wohlbefinden und prägend für das spätere Leben. Wer sich viel bewegt, beugt Haltungsschäden, Übergewicht oder Konzentrationsstörungen vor. Unser Körper trägt uns durch das ganze Leben, cocon Kinder starten ihren Weg gestärkt, indem wir viel Lust an Bewegung mitgeben.
Genauso wichtig sind Entspannungsphasen, die wir gezielt in den Alltag einbauen wie etwa beim Lesen, Malen oder Puzzeln in ruhiger Atmosphäre z. B. in der Kuschelecke. Die ganz Kleinen finden im extra Schlafraum mit komfortablen Einzelbettchen Ruhe und Schlaf.
Mehrsprachigkeit
Mehrsprachigkeit ist ein Grundpfeiler unserer bilingualen Kindertagesstätte in München Bogenhausen und Waldtrudering. Kinder, die mehrsprachig aufwachsen, werden in ihrem späteren Leben davon profitieren. Sie erlernen weitere Sprachen leichter und genießen signifikante Vorteile innerhalb einer internationalen Berufswelt. Ein guter Weg, um von Anfang an kulturelles Bewusstsein zu vermitteln sowie Toleranz zu fördern. Sowohl im Kindergarten als auch in der Kinderkrippe betreuen wir die Kinder mehrsprachig: Deutsch-Englisch oder Deutsch-Französisch.
Stärkung der Kompetenzen
Lernen mit und von der Gemeinschaft: Die Kindergartenzeit ist ein sehr wichtiger Lebensabschnitt. Hier finden Kinder Freunde, genießen die Geborgenheit in der Gruppe, müssen aber auch lernen, sich in dieser zurechtzufinden: Es gilt Konflikte zu lösen, sich durchzusetzen, Kompromisse zu schließen , eigene Stärken und Schwächen, und die der anderen Kinder kennenzulernen. Unsere Pädagogen begleiten diesen Prozess der Selbstwerdung und der Widerstandsfähigkeit (Resilienz), indem sie Ihre Kinder „unsichtbar“ an die Hand nehmen.